Zinkorot 25

100 St

5,0

1 Bewertung
  • Produktvorschau
Hersteller
Wörwag Pharma
Abgabeform
Rezeptfrei
Darreichungsform
Tabletten
Packungsgröße
100 St
Herstellerland
Deutschland
Wirkstoff
Orotsäure Zink 2-Wasser (157.36 mg)
PZN
06890727

Zinkorot 25

Zinkorot 25 100 St.

Zinkorot 25 wird bei Zinkmangelzuständen eingesetzt, wenn sich diese nicht durch die normale Ernährung beheben lassen.

Was ist Zinkorot?

Zinkorot ist ein Zinkpräparat. Es enthält Orotsäure bzw. Zinksalz-2-Wasser, um einen Zinkmangelzustand auszugleichen. Ein Zinkmangel kann sich etwa negativ auf das Immunsystem auswirken, weshalb der zügige Ausgleich des Mangels wichtig ist.

Wie lange muss ich Zinkorot einnehmen?

Wie lange Zinkorot eingenommen wird, hängt von Ihrem Mangel ab und wann dieser behoben ist. Erst wenn auf lange Sicht der Zinkmangel als behoben gilt, setzen Sie die Zinkorot 25 100 Tabletten ab. Hierfür müssen Sie ärztlichen Rat einholen, da nur Ihr Arzt überwachen kann, wann Ihr Zinkmangel behoben ist.

Wie oft nehme ich Zinkorot?

Eine Zinkorot 25 Tablette sollte mit viel Abstand zu einer Mahlzeit unzerkaut mit ordentlich Flüssigkeit eingenommen werden. Die übliche Dosis liegt bei einer halben oder einer ganzen Tablette täglich, erneut muss Ihr Arzt Sie hier anweisen.

Was ist Teil des Medikaments?

Als Wirkstoff ist lediglich die Orotsäure enthalten, in welcher bioverfügbares Zink gebunden ist. Als Hilfsstoffe kommen Magnesiumstearat, Siliciumdioxid, Cellulose, Povidon K30, Carmellosenatrium und Talkum hinzu.

Sind gefährliche Inhaltsstoffe enthalten?

Die Inhaltsstoffe gelten als ungefährlich, wenn Sie bei bestehendem Zinkmangel eingenommen werden. Nicht einnehmen sollten Sie die Tabletten, wenn bei Ihnen kein Zinkmangel vorliegt.

Wie bewahre ich Zinkorot auf?

Lagern Sie Zinkorot 25 100 Stück außerhalb der Reichweite von Kindern trocken, kühl und lichtgeschützt. Beachten Sie das Verfalldatum und benutzen Sie die Tabletten nicht mehr nach dessen Ablauf.

Wo wird Zinkorot produziert?

Zinkorot 25 mg wird von einem Unternehmen namens Wörwag Pharma hergestellt. Dieses hat seinen Standort in der Lódz Special Economic Zone in Polen. Dort werden in einem hochmodernen Gebäudekomplex auf über 9500 Quadratmetern mit Spitzentechnologien Medikamente hergestellt.

Wie wirkt Zinkorot?

Zinkorot setzt bioverfügbares Zink in Ihrem Organismus frei, welches Ihr Körper zur Behebung eines Zinkmangelzustandes verwenden kann. Die Wirkung von Zinkorot besteht also einzig und allein in der Zufuhr von Zink.

Ist Zinkorot weiterzuempfehlen?

Wenn Sie einen Zinkmangelzustand haben, sollten Sie diesen schnellstmöglich wieder ausgleichen, da Zink ein wichtiges Mineral für unser Immunsystem ist. Klären Sie Ihre Behandlung mit einem Arzt ab und schlagen Sie gerne Zinkorot als Ihr Mittel der Wahl vor.

Wollen Sie möglichst günstig Zinkorot online bestellen, finden Sie auf Onfy.de Rabattaktionen. Deutsche Apotheken können auf unserem Apotheken-Marktplatz rabattierte Medikamente inserieren, damit Sie günstiger Ihren Bedarf abdecken können.

Produktinformation und PflichtangabenZinkorot 25

  • Indikation

    Die Tabletten sind ein Zinkpräparat.
    Anwendungsgebiet
    • Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, sofern sie durch übliche Ernährung nicht behoben werden können.
  • Art und Weise

    Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit mit deutlichem Abstand vor einer Mahlzeit eingenommen werden.
  • Dosierung

    Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    Die empfohlene Dosis beträgt 1/2 bis 1 Tablette täglich.
    Dauer der Anwendung
    • Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem therapeutischen Erfolg.
    • Fragen Sie bitte Ihren Arzt!
    Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
    Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Erst bei oralen Dosierungen, die um ein Vielfaches über den therapeutischen Dosierungen liegen, können Überdosierungserscheinungen wie Metallgeschmack auf der Zunge, Kopfschmerzen oder Müdigkeit auftreten, die nach dem Absetzen des Medikaments schnell abklingen.
    Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
    • Die Einnahme sollte gemäß der Dosierungsanleitung fortgesetzt werden.
    Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Bei vorzeitiger Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Um den therapeutischen Erfolg jedoch zu gewährleisten, sollten Sie Ihren Arzt fragen, wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden wollen.
    Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Kontraindikation

    Die Tabletten dürfen nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Nebenwirkungen

    Wie alle Arzneimittel können diese Tabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    Mögliche Nebenwirkungen
    • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
      • Unter den Tabletten kann es zu Beschwerden im Magen-Darm-Bereich kommen, z. B. in Form von Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Magenreizungen. Diese Beschwerden treten vor allem zu Beginn der Behandlung auf und sind häufiger, wenn das Präparat auf nüchternen Magen eingenommen wird, als bei Einnahme zu den Mahlzeiten.
      • In diesen Fällen sollte die Einnahme ausnahmsweise zu den Mahlzeiten erfolgen, aber möglichst nicht zusammen mit pflanzlichen Nahrungsmitteln.
      • Zink kann nach längerfristiger Einnahme Kupfermangel verursachen.
    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Wechselwirkungen

    Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Chelatbildner wie D-Penicillamin, Dimercaptopropansulfonsäure (DMPS), Dimercaptobernsteinsäure (DMSA) oder Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) können die Zinkresorption reduzieren oder die Ausscheidung steigern.
    • Bei gleichzeitiger Gabe von Zink und Phosphaten, Eisen-, Kupfer- und Calciumsalzen kann die Resorption von Zink vermindert werden.
    • Zink kann die Verfügbarkeit von Kupfer beeinträchtigen. Hohe Zinkmengen können die Aufnahme und Speicherung von Eisen reduzieren.
    • Zink reduziert die Resorption von Tetracyklinen, Ofloxazin und anderen Quinolonen (z. B. Norfloxacin, Ciprofloxacin). Aus diesem Grund sollte zwischen der Einnahme von Zink und der genannten Medikamente ein zeitlicher Abstand von mindestens 3 Stunden eingehalten werden.
    Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Nahrungsmittel mit hohem Gehalt an Phytinen (z. B. Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse) reduzieren die Zinkresorption. Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass Kaffee die Resorption von Zink beeinträchtigt.
  • Patientenhinweis

    Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Bei längerfristiger Anwendung von Zink sollte neben Zink auch Kupfer labordiagnostisch überwacht werden.
    • Kinder und ältere Menschen
      • Erfahrungen bei Kindern liegen bisher nicht vor. Für ältere Menschen gibt es keine speziellen Anwendungsbeschränkungen.
    Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es gibt keine Hinweise dafür, dass im Straßenverkehr sowie bei der Arbeit mit Maschinen und bei Arbeiten ohne sicheren Halt eine Beeinträchtigung stattfindet.
  • Schwangerschaftshinweis

    Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
    Bei nachgewiesenem, klinisch gesichertem Zinkmangel besteht im therapeutischen Dosisbereich keine Einschränkung bei der Anwendung von dem Arzneimittel.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker

Rezensionen

Zinkorot 25

5,0

von 5

1 Bewertung

von echten Kunden

  • Onfy-Nutzer
    22.02.2023
    Sehr wirksam bei Zinkmangel und gut verträglich 

Bewertungen auf pzn 06890727

Häufig gestellte Fragen

  • Wie kann ich Zinkorot 25 auf Onfy bestellen?

    Wählen Sie Zinkorot 25 in der gewünschten Menge, gehen Sie auf die Medikamentenseite und klicken Sie im Warenkorb auf "Kaufen". Wählen Sie die Zahlungsmethode und geben Sie die Lieferadresse an. Glückwunsch! Sie haben Zinkorot 25 bestellt.

  • Wie wird die Bestellung geliefert?

    Wir liefern Zinkorot 25 mit DHL in ganz Deutschland. Nicht nur nach Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Köln, Stuttgart, Dresden, sondern auch in jede andere Stadt in Deutschland. Die Lieferung dauert im Durchschnitt 1 bis 3 Werktage ab Bestelldatum.

  • Wie kann ich für Zinkorot 25 auf Onfy bezahlen?

    Wir akzeptieren Zahlungen per Kredit- oder Debitkarte und per PayPal.

  • Wie kann ich die Bestellung verfolgen?

    Installieren Sie die Onfy-App und melden Sie sich an. Verfolgen Sie Ihr Bestellung online in der App und erhalten Sie Push-Benachrichtigungen über den Zustellstatus Ihres Pakets mit Zinkorot 25.

iso_image
ISO-zertifiziertes Rechenzentrum
ssl_image
SSL-Verschlüsselung
software_image
In Deutschland gehostete Software
© 2024 Alle Rechte vorbehalten
Version: 124.a013317
Alle Artikel
Alle Preise inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.
*UVP: Bei nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten oder anderen Gesundheitsprodukten handelt es sich um eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
** NeukundInnen erhalten einen Promo-Code für 5 % Rabatt auf ihre Erstbestellung, wenn sie sich registrieren und für den Newsletter anmelden. Gültig ist der Promo-Code bis zum 31.07.2024 und gilt nur für rezeptfreie Produkte.