Kunden haben auch gekauft
Produktinformation und PflichtangabenGelafusal Pp-Btl.
Gelafusal, 4% modifizierte Gelatine in Ringer-Acetat Infusionslösung zum Volumenersatz. Anwendungsgebiete: wird angewendet zur Prophylaxe und zur Therapie von Volumenmangel und Schock und zur präoperativen Hämodilution (Blutverdünnung).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Gelafusal, 4% modifizierte Gelatine in Ringer-Acetat Infusionslösung zum Volumenersatz
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- WAS IST GELAFUSAL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GELAFUSAL BEACHTEN?
- WIE IST GELAFUSAL ANZUWENDEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST GELAFUSAL AUFZUBEWAHREN?
- INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Gelafusal ist eine Infusionslösung zum Volumenersatz. Gelafusal wird angewendet zur Prophylaxe und zur Therapie von Volumenmangel und Schock und zur präoperativen Hämodilution (Blutverdünnung).
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GELAFUSAL BEACHTEN?
Gelafusal darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie zu viel Flüssigkeit in Ihrem Körper haben (Hyperhydratation),
- bei Vergrößerung der zirkulierenden Blutmenge (Hypervolämie),
- wenn Sie an schwerer Herzschwäche leiden (schwere Herzinsuffizienz),
- wenn Ihre Nierenfunktion eingeschränkt ist (Niereninsuffizienz),
- wenn Sie überempfindlich gegen Gelatine oder einen der sonstigen Bestandteile von Gelafusal sind,
- wenn Sie zu starken Blutungen neigen (schwere hämorrhagische Diathesen).
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Gelafusal angewendet wird:
- wenn Sie an Blutgerinnungsstörungen leiden,
- wenn Sie einen zu hohen Natrium– oder Kaliumspiegel im Blut haben (Hypernatriämie oder Hyperkaliämie),
- wenn Sie stark ausgetrocknet sind (zu wenig Flüssigkeit im Körper haben),
- wenn Sie an einer Erkrankung leiden, bei der die Natriumzufuhr eingeschränkt werden muss,
- bei Lungenödem (Flüssigkeitsansammlung in der Lunge),
- wenn Sie eine Hirnblutung haben (intrakranielle Blutungen).
Kinder:
Über die Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Gelafusal sollte deshalb nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung gegeben werden.
Anwendung von Gelafusal zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Unter Gelatineinfusion sind Verfälschungen der Ergebnisse folgender klinisch-chemischer Untersuchungen möglich: Blutzucker, Blutsenkungsgeschwindigkeit, spezifisches Gewicht des Urins, Eiweiß, Biuret, Fettsäuren, Cholesterin, Fructose, Sorbitdehydrogenase. Beim Mischen mit anderen Arzneimitteln insbesondere mit phosphat-und carbonathaltigen Lösungen, können Inkompatibilitäten auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Über die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Sie werden Gelafusal nur dann erhalten, wenn Ihr Arzt dies zur Behandlung Ihrer Erkrankung für absolut notwendig hält, und wenn der Nutzen die möglichen Risiken überwiegt. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Gelafusal hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
3. WIE IST GELAFUSAL ANZUWENDEN?
Dieses Arzneimittel wird Ihnen durch einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal als Infusion in die Vene verabreicht.
Dosierung:
Welche Menge Gelafusal Sie erhalten, entscheidet Ihr Arzt nach Ihren individuellen Erfordernissen. Dosierung und Infusionsgeschwindigkeit richten sich nach den individuellen Erfordernissen und sind durch Überwachung der üblichen Kreislaufparameter dem jeweiligen Bedarf anzupassen. Die folgenden Dosierungsvorschläge sind Anhaltspunkte und gelten für Erwachsene:
- Bei kleineren Volumenverlusten und zur Kreislaufstabilisierung vor und während Operationen beträgt die verabreichte Menge in der Regel 500 ml bis 1000 ml, bei größeren Volumenverlusten und beginnendem Schock 1000ml bis 1500ml.
- Bei voll ausgebildetem Schock können entsprechend dem auftretenden Volumenverlust bis zu 2500 ml und mehr verabreicht werden. Schnellinfusion (Druckinfusion) ist möglich. Da die Schocksymptomatik erst ab Volumenverlusten von mindestens 1000 ml nachweisbar ist, empfiehlt sich in derartigen Fällen eine Schnellinfusion mit Überdruck innerhalb von 10 bis 15 Minuten.
- In Notfällen mit Kreislaufzusammenbruch: Zuerst Druckinfusion bis 500 ml, nach Verbesserung der Kreislaufsituation normale Infusion nach Maßgabe des Volumenverlustes.
Anwendung bei Kindern:
Über die Anwendung bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Gelafusal sollte deshalb nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung gegeben werden.
Art der Anwendung:
Zur intravenösen Anwendung.
Dauer der Anwendung:
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung. Ihr Arzt wird Sie über die Häufigkeit und die Dauer der Anwendung informieren.
Wenn Sie eine größere Menge Gelafusal erhalten haben, als Sie sollten:
Da Ihre Dosis von einem Arzt oder vom Fachpersonal kontrolliert wird, ist es unwahrscheinlich, dass Ihnen zuviel Lösung verabreicht wird. Wenn Sie jedoch aus Versehen zuviel erhalten haben, oder die Lösung zu schnell gegeben worden ist, könnten beispielsweise folgende Symptome auftreten: Vergrößerung der zirkulierenden Blutmenge (Hypervolämie), Überwässerung, Störungen im Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt. Bei den ersten klinischen Zeichen einer Kreislaufüberlastung, bei erhöhtem zentralen Venendruck oder Lungenödem wird der Arzt die Infusion sofort abbrechen. In Abhängigkeit vom klinischen Bild sind Urinausscheidung und Herzleistung zu unterstützen. Bei Störungen im Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt wird eine geeignete Korrekturbehandlung eingeleitet. Bei Unverträglichkeitserscheinungen muss die Infusion sofort abgebrochen werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch Gelafusal Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen Werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
Zusätzlich wurde bei Gelatineinfusionen über das Auftreten folgender Nebenwirkungen berichtet: Bradykardie, Tachykardie, Flush, Herzstillstand, Bronchospasmus, Dyspnoe und Übelkeit.
Bei Unverträglichkeitserscheinungen muss die Infusion sofort abgebrochen werden.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST GELAFUSAL AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Dieses Arzneimittel darf nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch sofort verbrauchen. Nicht verwendete Reste sind zu verwerfen. Gelafusal darf nur verabreicht werden, wenn die Lösung klar ist und das Behältnis nicht beschädigt ist!
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Gelafusal enthält:
1000 ml Infusionslösung enthalten folgende Wirkstoffe: Gelatinepolysuccinat 40,00 g, (mittl. Mol.-gew. 30000, Succinylierungsgrad 0,026*) in Ringer-Acetat mit Natriumacetat-Trihydrat 3,675 g, Natriumchlorid 4,590 g, Kaliumchlorid 0,403 g, Calciumchlorid-Dihydrat 0,133 g, Magnesiumchlorid-Hexahydrat 0,203 g, Natriumhydroxid 0,980 g (entspricht Elektrolyte in mmol/l: Na+ 130; K+ 5,4; Ca2+ 0,9; Mg2+ 1,0; Cl- 85; Acetat 27) *=Anzahl Bernsteinsäureamidgruppen/Aminosäure. Der sonstige Bestandteil ist Wasser für Injektionszwecke. Steril und pyrogenfrei. pH: 7,1-7,7. Theoretische Osmolarität: 279 mOsm/l. Titrationsazidität: <0,5 mmol/l bis pH 7,4.
Wie Gelafusal aussieht und Inhalt der Packung:
Gelafusal ist eine klare Lösung und weist eine leichte Gelbfärbung auf. Gelafusal ist in Glasflaschen und in Infusionsbeuteln aus Polypropylen in folgenden Packungsgrößen erhältlich: 1 x 500 ml, 10 x 500 ml. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Serumwerk Bernburg AG
Hallesche Landstraße 105 b
06406 Bernburg (Saale)
Telefon: 03471 8600
Telefax: 03471 860408
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im August 2013.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2016
Bestseller
Gelafusal Pp-Btl.
10x500 mlFür Bestellungen im Gesamtwert von 20 € oder weniger (inkl. MwSt., ohne Versandkosten) wird zzgl. eine Gebühr in Höhe von 0.99 €/Kauf erhoben.