Arnidol® Gel-Stick 15 g bei onfy.de kaufen
Was ist Arnidol® Gel-Stick?
Bei dem Arnidol-Stick handelt es sich um einen Gel-Stick mit Aromen von Arnika und Teufelskralle, welche schmerzlindernd gegenüber Prellungen oder Stößen wirken und deren Dauer verkürzt. Aufgrund der besonders handlichen Anwendeform lässt sich der Stick schnell, einfach sowie sauber anwenden.
Wie sollte ich den Arnidol® Gel-Stick benutzen?
Die Anwendung von Arnidol erfolgt in wenigen Schritten. Entfernen Sie die Kappe und schrauben Sie den Stift auf. Einzureiben ist es von außen nach innen sanft und kreisförmig auf der zu behandelnden Stelle. Das Auftragen sollte nicht auf offenen Wunden erfolgen.
Wie lange sollte ich den Arnidol® Gel-Stick verwenden?
Bis die Symptome abgeklungen sind, kann Arnido angewendet werden. Kälte hat eine positive Wirkung und ist zudem angenehm für die Haut. Es empfiehlt sich daher, den Stick im Kühlschrank aufzubewahren. Ist keine Besserung zu verzeichnen, sollte eine medizinische Fachkraft aufgesucht werden.
Wie oft sollte ich den Arnidol® Gel-Stick verwenden?
Das Auftragen von Arnido ist nicht mehr als 10 Mal pro Tag zu empfehlen. Für Kinder ist das Arzneimittel bereits ab 3 Monaten geeignet. Der Stick ist dabei in kreisenden, sanften Bewegungen von außen nach innen der zu behandelnden Hautpartie aufzutragen.
Welche Inhaltsstoffe beinhaltet der Arnidol® Gel-Stick?
Das Arzneimittel Arnidol beinhaltet Arnika- und Teufelskrallenaromen. Durch Arnika wird die Haut besänftigt und mit Feuchtigkeit versorgt sowie beruhigt. Mit der Wurzel der Teufelskralle (Harpagophytum procumbens), dem wichtigsten Bestandteil der Pflanze, wird dem Schmerz ein angenehmes und wohliges Gefühl entgegengesetzt.
Beinhaltet der Arnidol® Gel-Stick gefährliche Inhaltsstoffe?
Anzuwenden ist Arnidol nur äußerlich. Dabei muss die zu behandelnde Körperpartie unverletzt sein. Vermeiden Sie jeden Schleimhaut- sowie Augenkontakt. Das Präparat sollte unter keinen Umständen eingenommen oder gar verschluckt werden. Durch den Stick entstehen keine Flecke, daher bleiben Kleidungsstücke stets sauber.
Wie sollte ich den Arnidol® Gel-Stick aufbewahren?
Nachdem Sie den Arnidol Gel-Stick kaufen, ist es wichtig, diesen korrekt aufzubewahren. Das Arzneimittel sollte immer für Kinder unzugänglich und vor allem vor direktem Lichteinfall sowie Hitze geschützt und bei einer Temperatur zwischen 4 °C und 25 °C gelagert werden.
Wo wird der Arnidol® Gel-Stick produziert?
Der Arnidol Gel-Stick ist ein Produkt des pharmazeutischen Unternehmens EB Vertriebs GmbH. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in der bayerischen Stadt Königsbrunn. Die EB Vertriebs GmbH ist für den Vertrieb verschiedener Gesundheitsprodukte starker Marken über Pharmagroßhändler und Apotheken zuständig.
Wie wirkt der Arnidol® Gel-Stick?
Dank der Pflanzenkraft der Arnikablüten und Teufelskrallenwurzel lindert Arnidol Schmerzen von Prellungen sowie Stößen und reduziert deren Dauer. Gleichzeitig versorgt Arnika die empfindliche Körperoberfläche mit Feuchtigkeit und wirkt beruhigend. Durch die Teufelskralle wird der Haut ein angenehmes Gefühl des Wohlbefindens verliehen.
Hat der Arnidol® Gel-Stick schädliche Nebenwirkungen? Gibt es Gegenanzeigen?
Eine Behandlung mit Arnidol kann wie jedes Arzneimittel Nebenwirkungen hervorrufen, die nicht bei jeder Person zwingend auftreten müssen. Verschlimmern sich nach einigen Anwendungen die Beschwerden auf der betroffenen Hautstelle, treten Hautreizungen oder Sonstiges auf, sollten Sie eine medizinische Fachkraft aufsuchen.
Ist der Arnidol® Gel-Stick weiterzuempfehlen?
Besonders empfehlenswert ist es, den Arnidol Gel-Stick online zu kaufen, um nicht nur Geld zu sparen, sondern immer eine schnelle und gezielte Behandlungsmethode nach Prellungen oder Stößen zu haben. So können blaue Flecken gekühlt und mit wohltuenden Wirkstoffen gelindert werden.