Produktinformation und PflichtangabenUrgo Blasenpflaster 2 Größen
Urgo Blasenpflaster 2 Größen
Eigenschaften:
Das Urgo Blasenpflaster ist ein nicht steriler selbstklebender Wundverband mit einer transparenten Rückseite und einer Hydrokolloid-Fläche in der Mitte, verpackt in einem einzelnen Siegelbeutel. Das URGO Hydrokolloid-Pflaster Indikation Blasen beugt Blasenbildung durch den Schutz vor Druck und Reibung vor. Bei Kontakt mit der Blase bildet der Hydrokolloidanteil des Pflasters ein feuchtes Gel, das den Heilungsprozess fördert und den Schmerz lindert. Das Pflaster passt sich dank der ergonomischen, durchsichtigen und extra dünnen Rückseite an die Stelle der Blase an. Wasserbeständig, zum täglichen Waschen geeignet.
Gebrauchsanweisung:
- Die Blase nicht aufstechen.
- Unabhängig davon, ob die Blase aufgebrochen ist, reinigen Sie die Blase und die umgebende Haut mit Wasser und Seife und desinfizieren Sie sie mit einer antiseptischen Lösung (ohne Alkohol). Mit einer sterilen Kompresse abtrocknen oder trocknen lassen.
- Öffnen Sie den Siegelbeutel und entnehmen Sie das Pflaster. Wärmen Sie das Pflaster zwischen Ihren Händen vor, um das Pflaster besser anpassen zu können.
- Entfernen Sie die erste Schutzlasche und vermeiden Sie dabei den Kontakt der Finger mit dem klebenden Mittelteil, und legen Sie das Hydrokolloid-Pflaster mittig auf die Blase. Der zentrale Teil des Hydrokolloid-Pflasters (cremefarben/ockerfarben) muss die Blase vollständig bedecken.
- Entfernen Sie die zweite Schutzlasche, während Sie das Pflaster vorsichtig glätten und die Kanten zur besseren Haftung andrücken.
- Das Pflaster sollte nicht länger als 2 bis 3 Tage auf der Blase bleiben.
- Entfernen Sie das Pflaster, wenn es sich nicht von selbst gelöst hat.
- Wenden Sie ein neues Pflaster gemäß der Gebrauchsanweisung an.
- Das Urgo Hydrokolloid-Pflaster ist geeignet für die Behandlung und Prävention von Blasen.
- Dieses Pflaster eignet sich für die selbstständige Anwendung durch Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren.
- Bei Personen unter 16 Jahren muss es von einem Erwachsenen angewendet werden.
- Nicht anwenden bei infizierten Wunden.
- Nicht geeignet für den Einsatz bei Patienten mit arteriitischen Füßen.
- Nicht geeignet für die Pflege der infizierten Füße von Diabetikern.
- Dehnen Sie das Pflaster nicht beim Anbringen. Das Pflaster nicht schneiden.
- Zur einmaligen Verwendung. Kein Pflaster umpositionieren, das bereits einmal angelegt wurde. Verwenden Sie nicht das gleiche Pflaster noch einmal (Infektionsrisiko).
- Die Hydrokolloid-Pflaster bilden mit dem Wundexsudat ein weißes Gel.
- Falls klebende Reste des Hydrokolloids auf der Haut verbleiben, wird das Einweichen in Wasser empfohlen. Die Klebereste werden aufquellen, ihre Haftung verlieren und sich ablösen.
- Verwenden Sie das Pflaster nicht oder entfernen Sie bereits aufgebrachte Pflaster und wenden Sie sich an einen Arzt:
- Wenn sich die Blase verschlimmert oder nach 6 Tagen Behandlung keine Verbesserung eintritt,
- bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schmerzen, Hitze, Schwellung um die Wunde, Eiter, etc.)
- Bei Fremdkörpern in der Wunde, starken Blutungen, Bisswunden, scharfen und / oder schmutzigen Gegenständen
- oder wenn Sie Zweifel haben, oder das Pflaster stört.
- Es wird empfohlen, dass Diabetiker Hydrokolloid-Pflaster nur unter medizinischer oder pflegerischer Beaufsichtigung verwenden.
- Verwenden Sie die Pflaster nicht länger als 30 aufeinanderfolgende Tage.
- Bewahren Sie die Pflaster nur in der Originalverpackung auf.
- Nicht mehr anwenden nach dem auf der Originalverpackung und dem Siegelbeutel angegebenen Verfalldatum.
Urgo Medical GmbH
Justus-von-Liebig-Straße 16
66280 Sulzbach
Deutschland
Hinweis:
Bei dem Produkt handelt es sich um ein Medizinprodukt. Bitte lesen Sie die Hinweise in der Packungsbeilage sorgfältig durch und machen sich vor der Nutzung ausreichend mit den Funktionen und der Verwendung vertraut.
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2018.
Quelle: www.urgo.de und Angaben der Packungsbeilage
Stand: 08/2023